Aufgeräumt sieht nicht nur gut aus
In einem – natürlich mit Hilfe unseres Caddys - wohlgepflegten Anwesen macht sich eine Mülltonnenbox nicht nur optisch erheblich besser als frei herumstehende Tonnen, sie hat auch noch eine Reihe weiterer und vor allem handfester Vorteile zu bieten. So schützt sie gegen Plünderungsaktionen von Mardern und Wieseln genauso wie sie neugierige Haustiere vom Schnuppern abhält. Die Hemmschwelle für Zeitgenossen, die ihren Müll gern mal in anderer Leute Tonnen abladen, ist kräftig erhöht. Halbvolle, von Starkwind umgewehte Tonnen gibt es dank des überaus soliden Gehäuses ebenfalls nicht. Ein weiterer Aspekt ist die bei Müll fast unvermeidliche Geruchsbelästigung, die durch zwei Deckel (Tonne und Box) besser im Zaum gehalten wird – und eine versehentlich nur halb verschlossene Tonne gibt es bei dieser Konstruktion natürlich auch nicht.
Dann wäre da noch die Mülltrennung, die durch beschriftete Blenden definitiv einfacher und übersichtlicher wird. Selbstverständlich können Sie auch eine Tonne für Gartenabfälle vorsehen bzw. Laub und Äste mit dem Biomüll kombinieren. Das fugenlose Anreihen einer beliebigen Zahl von Mülltonnenboxen macht’s möglich.